Beschreibung
Auf der berühmten Lage Forster Ungeheuer gedeiht heute ausschließlich Riesling. Sie liegt gleich hinter dem kleinen Ort Forst und ihr Terroir ist zum Teil von vulkanischem Basaltgestein und Buntsandsteinverwitterungsböden mit sandigem Ton- und Lehmschichten und Kalksteingerölleinlagerungen geprägt.
Der Name der Lage bezieht sich auf den Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer, der im 17. Jahrhundert lebte und der an der Klosterkirche in Mußbach begraben ist. Die Weine dieser Lage sind prädestiniert für beste Qualitäten.
Schon Otto von Bismarck schätzte das Forster Ungeheuer: "Dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer.", soll er gesagt haben. Das Große Gewächs Riesling Ungeheuer entstand durch Spontanvergärung im traditionellen Stückfass von 1.200 Litern und dem anschließenden Hefelager bis in den Mai, bei zeitweiser Batonage und Abfüllung im Juni.
Herausgekommen ist ein Wein mit Opulenz und Kraft. Sortentypische Düfte im Bouquet und eine höchst elegante Mineralität am Gaumen, zusammen mit der feinen Säurestruktur machen ihn zu einem großartigen und sehr delikaten Wein. Perfekt in sich harmonisiert tritt er sehr delikat und vornehm auf. In ihm steckt viel Reifepotential für die nächsten 15 Jahre.
Ein edler Begleiter zu Krustentieren, vielen Fischgerichten und hellem Fleisch.
Zusatzinformation
Additional information
Land | Deutschland |
---|---|
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inhalt in l | 0.75 |
Rebsorte | Riesling |
Restzucker in g | 0.6 |
Lage | Nein |
Alkohol in % | 13.0 |
Säure in g | 7.4 |
Qualität | Qualitätswein b.A. |
---|---|
BIO-Kontrollstelle | DE-ÖKO-033 |
Geschmack | trocken |
Lieferzeit | Sofort lieferbar. |
ECOVIN | Nein |
VDP | Ja |
Artikelnummer | DEPF009W027 |
Bewertungen
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich