Beschreibung
Die Reben im Heerkretz wachsen auf felsig-kargen Porphyrböden. Dieses vulkanische Ursprungsgestein findet man nur in diesem Teil der Region Rheinhessen. Der nach Westen geöffnete steile Hang zählt zu den höchsten und kühlsten Weinbergen des Gebietes und begünstigt mit seiner Exposition eine extrem lange Reifezeit der Trauben. Diese besonderen Gegebenheiten machen einen Weinstil möglich, der einerseits rassig, kühl und schlank ausfällt - andererseits aber mit salziger Mineralität, Konzentration und Kraft dagegenhält. Die sehr späte Lese der hochreifen Trauben erfolgt gestaffelt von Hand. Nach schonenden Pressen vergärt der Saft mit wilden Hefen im Edelstahltank. Nach 8 Monaten Hefelager wird der Wein im Sommer auf Flaschen gefüllt.
Zunächst sehr verschlossen zeigen sich im Verlauf rauchig würzige Noten. Mit zunehmendem Lüften entfalten sich vielschichtige Aromen von Zitronenschalen, Grapefruit und rotem Pfirsich. Am Gaumen wirkt er sehr zupackend mit feiner an Minze erinnernde Frische und Noten von reifem gelben Steinobst. Es ergibt sich ein nachhaltiger und balancierter Riesling mit salzig-mineralischen Noten im Abgang.
Zusatzinformation
Additional information
Land | Deutschland |
---|---|
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inhalt in l | 0.75 |
Rebsorte | Riesling |
Restzucker in g | 4.5 |
Lage | Nein |
Alkohol in % | 13.0 |
Säure in g | 7.6 |
Qualität | VdP |
---|---|
BIO-Kontrollstelle | Nein |
Geschmack | trocken |
Lieferzeit | Sofort lieferbar. |
ECOVIN | Nein |
VDP | Ja |
Artikelnummer | DERH016W011R |
Bewertungen
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich