Beschreibung
Unter dem Namen „Tradition“ präsentiert das Weingut Gabel mehrere Weine aus klassichen Rebsorten, die behutsam auf traditionelle Weise in teilweise über 100 Jahre alten großen Holzfässern ausgebaut werden. Hier ist auch der Lagrein „Tradition“ einzuordnen. Aber wie kommt denn Lagrein in die Pfalz?
Es handelt sich um eine 1 Hektar große Hommage der Familie Gabriel an Ihren Gründervater. Caspar Gabel kam 1655 aus Tirol in die Pfalz und legte den Grundstein für den bis heute währenden Weinbau der Familie.
Die Trauben für den Gabriel Lagrein „Tradition“ werden handgelesen und durchlaufen nach dem Entrappen eine Kaltmazeration bis sie spontan anfangen zu gären. Während der Gärung wurde die Maische durch Unterstoßen und Überschwallen bearbeitet. Danach wird der Wein für 12 Monate in (gebrauchten) Barriques aus französischer Eiche ausgebaut, bevor er unfiltriert auf die Flasche gelangt.
Der Lagrein ist tiefdunkel mit granatroten Reflexen. Er zeigt würzige, pfeffrige Noten sowie Aromen von dunklen Beeren und Waldfrüchten. Die eher rustikalen Tannine verbinden sich mit dem fülligen, samtigen Stoff zu einem kräftigen Rotwein, der durch seine elegante Säurestruktur eine schöne Länge bekommt.
Zusatzinformation
Additional information
Land | Deutschland |
---|---|
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inhalt in l | 0.75 |
Restzucker in g | nicht verfügbar |
Rebsorte | Lagrein |
Alkohol in % | 14 |
Lage | Nein |
Säure in g | nicht verfügbar |
BIO-Kontrollstelle | Nein |
---|---|
Qualität | Qualitätswein b.A. |
Geschmack | trocken |
ECOVIN | Nein |
Lieferzeit | Sofort lieferbar |
VDP | Nein |
Artikelnummer | DEPF023W010 |
Bewertungen
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich