Beschreibung
Der Riesling Rauenthaler Gehrn 1. Lage von Kloster Eberbach zeigt im Glas ein helles, jugendliches Gelb mit leichten Goldreflexen. In der Nase offenbart sich ein herber, etwas hefiger Kernobst-Zitrusduft mit etwas Steinobst sowie pflanzlichen und erdigen Tönen. Auf der Zunge dann auffallend vollreife, saftige Frucht. Pflanzliche und erdige Töne mit einer lebendigen Säure und leichtem Gerbstoff. Im Hintergrund werden die mineralischen sowie die oxidativen Elemente des Holzfassausbaus schmeckbar.
Der Wein hat Biss und wirkt mit einem langen Abgang komplex und gestanden. Probieren Sie den Riesling Rauenthaler Gerhn 1. Lage zu Meeresfrüchten, Krustentieren und Fischgerichten, oder zu leichten Reis- und Pastagerichten, hellem Fleisch und Geflügel. Alkoholgehalt 12,0 % Haltbar ca. 2 bis 3 Jahre. Die alkoholische Gärung findet zu 100% in 1200 1 und 2400 1 - Eichenholzfässern statt. Die Weinbergslage "Gehrn" ist die höher gelegene Nachbarlage zum Rauenthaler Balken - eine der nördlichsten Weinberge des Rheingaus. Der steile, nach Süden und Südwesten ausgerichtete Hang setzt sich aus Schiefer-Verwitterungsböden, Phylliten und Quarziten sowie Lösslehm zusammen.
Zusatzinformation
Additional information
Land | Deutschland |
---|---|
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inhalt in l | 0.75 |
Rebsorte | Riesling |
Restzucker in g | nicht verfügbar |
Lage | Nein |
Alkohol in % | 12 |
Säure in g | nicht verfügbar |
Qualität | Qualitätswein b.A. |
---|---|
BIO-Kontrollstelle | Nein |
Geschmack | trocken |
Lieferzeit | Sofort lieferbar. |
ECOVIN | Nein |
VDP | Ja |
Artikelnummer | DERG008W018 |
Bewertungen
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich