Beschreibung
Die Trauben für diesen Riesling stammen von alten Reben im Gau-Algesheimer Goldberg (die Vorläuferlage des Appenheimer Hudertgulden). Er ist süd-westlich ausgerchtet und hat einen hauptsächlich durch Kalkmergel geprägten Boden. In mehreren Schritten selektiert, mit eigenen Hefen vergoren und zur Hälfte im Holzfass ausgebaut ist mit diesem Riesling ein ausgereifter und markiger Wein entstanden. Die Nase umfasst gelbfruchtige Noten von Kern- und Steinobst wie Birne, Quitte und Nektarine. Dabei ist die Frucht zurückhaltend und wird von kräuterigen Anklängen von Salbei, Borretsch und Lorbeer unterlegt, die einen leicht herben Ton hineinbringen. Am Gaumen entfalten sich die Fruchtkomponenten dann so richtig, reifer Pfirsich und Aprikonsenconfit prägen den Auftritt. Dabei ist der Goldberg aber sehr trocken und von karger Mineralität. Zugleich straff und gut durchstrukturiert, mit reifer Frucht und einer bestimmten Extraktsüße. Er kann jetzt schon jung genossen werden, aber auch noch gut ein paar Jahre gelagert werden.
Vielfältig kombinierbar. Helles Fleisch (Kanninchen, Geflügel) oder Gemüse (jedoch alles ohne zu scharfe Röstaromen), gewürzt mit frischen Kräutern.
Zusatzinformation
Additional information
Land | Deutschland |
---|---|
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inhalt in l | 0.75 |
Restzucker in g | 2.2 |
Rebsorte | Riesling |
Alkohol in % | 13 |
Lage | Nein |
Säure in g | 8.2 |
BIO-Kontrollstelle | Nein |
---|---|
Qualität | Qualitätswein b.A. |
Geschmack | trocken |
ECOVIN | Nein |
Lieferzeit | Sofort lieferbar |
VDP | Ja |
Artikelnummer | DERH009W015 |
Bewertungen
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich