Beschreibung
Die Lage Engelmannsberg liegt westlich der Straße, die von Hattenheim Richtung Kloster Eberbach führt, und grenzt im Süden direkt an die Rheingauer Bahnstrecke. Der Name Engelmannsberg geht auf den »Edelknecht Engilmann« von Hattenheim zurück, der 1321 seine Weingüter dem Kloster Eberbach schenkte. Die Böden werden dominiert von tiefgründigen Lössen und Lösslehmen sowie tertiären Mergelböden und Tonlinsen. Durch die tiefgründige Struktur kann der Boden viel Wasser speichern und in trockenen Jahren ein hohes Potenzial an Wasser sowie Mineral- und Nährstoffen sicherstellen. Im Glas ein klares hellgelb. In der Nase ausdrucksstarke Aromen von Quitte, Birne und Aprikose. Am Gaumen herrlich frisch und lebendig mit prägnanter Säure und gutem Nachhall.
Passt zu asiatischen Gerichten, weichem Käse und Meeresfrüchten.
Zusatzinformation
Additional information
Land | Deutschland |
---|---|
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inhalt in l | 0.75 |
Restzucker in g | 5.6 |
Rebsorte | Riesling |
Alkohol in % | 12.0 |
Lage | Nein |
Säure in g | 6.0 |
BIO-Kontrollstelle | DE-ÖKO-039 |
---|---|
Qualität | Qualitätswein b.A. |
Geschmack | trocken |
ECOVIN | Nein |
Lieferzeit | Sofort lieferbar |
VDP | Ja |
Artikelnummer | DERG005W003 |
Bewertungen
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich