Beschreibung
Ein sehr mineralischer Riesling vom Weingut Kruger-Rumpf. Wie der Titel verrät, wachsen die Reben in der Steillage auf grauem Devon-Schiefer. Um die Frische und Mineralität in den Vordergrund zu stellen, werden die Trauben im Edelstahl vinifiziert.
Die Mineralität macht den Wein salzig-würzig. Feine Zitrusnoten erfrischen, die exotischen Fruchtnuancen wie Maracuja und ganz zartes Litschi machen den Wein fruchtig. Das ist ein typischer Nahe-Riesling vom Schiefer, quasi der Stereotyp aus Region, Boden und des Weingutes Kruger-Rumpf. Unbedingt probieren!
Besonders gut passt dieser Wein zu Fisch, hellem Fleisch und herzhaften Brotzeiten.
Zusatzinformation
Additional information
Land | Deutschland |
---|---|
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inhalt in l | 0.75 |
Rebsorte | Riesling |
Restzucker in g | nicht verfügbar |
Lage | Nein |
Alkohol in % | 12.0 |
Säure in g | nicht verfügbar |
Qualität | Qualitätswein b.A. |
---|---|
BIO-Kontrollstelle | Nein |
Geschmack | trocken |
Lieferzeit | Sofort lieferbar. |
ECOVIN | Nein |
VDP | Ja |
Artikelnummer | DENH001W007 |
Bewertungen
Review by: Agnes
Der Wein war mir etwas zu aussagelos. Ich habe da mehr erwartet in
Bezug auf Mineralität. (Veröffentlicht am 13.11.2016)
Bezug auf Mineralität. (Veröffentlicht am 13.11.2016)
Review by: Walter
Säure und Mineralität super ausgewogen (Veröffentlicht am 28.07.2016)
Review by: Karl
Empfehlung durch einen Freund,bei ihm den Wein gekostet!
(Veröffentlicht am 03.09.2014)
(Veröffentlicht am 03.09.2014)
Review by: Tobias
Der 2012 Quarzit ist ein hervorragender Weißwein, der zu verschiedenster Gerichten schmeckt. Kruger Rumpf ein inzwischen mein bevorzugtes Weingut. (Veröffentlicht am 30.05.2013)
Review by: Franz
Dieser Wein ist säurebetont, mineralisch ("Steine lecken") und salzig. Dazu gesellen sich die für die Nahe typisch-kräutrigen Aromen. Auch einen Duft von Heu will ich vernommen haben (es ist jetzt schon 2 Tage her das wir den Wein getrunken haben). Im Hintergrund ist eine zarte Zitrusnote zu spüren.
Der Wein kitzelt bereits auf dem vorderen Teil der Zunge, der Abgang ist gut und lang. Am Gaumen zeigt er klare Rasse; eine Freundin meinte "er kratzt" etwas. Deshalb schreibe ich auch eine "echte Bürste" ;) Dieser Begriff wäre aber zu negativ behaftet. Denn dieser Wein ist sehr lecker.
Aber er wird nicht jedem schmecken. Dieser Wein ist etwas für fortgeschrittenere Genießer, die einen rassigen, säurebetonten Schieferriesling zu schätzen wissen. Insofern ist der Name gut gewählt. Zuletzt bleibt das gute Preis-Leistungsverhältnis lobenswert in Erinnerung. (Veröffentlicht am 02.05.2012)
Der Wein kitzelt bereits auf dem vorderen Teil der Zunge, der Abgang ist gut und lang. Am Gaumen zeigt er klare Rasse; eine Freundin meinte "er kratzt" etwas. Deshalb schreibe ich auch eine "echte Bürste" ;) Dieser Begriff wäre aber zu negativ behaftet. Denn dieser Wein ist sehr lecker.
Aber er wird nicht jedem schmecken. Dieser Wein ist etwas für fortgeschrittenere Genießer, die einen rassigen, säurebetonten Schieferriesling zu schätzen wissen. Insofern ist der Name gut gewählt. Zuletzt bleibt das gute Preis-Leistungsverhältnis lobenswert in Erinnerung. (Veröffentlicht am 02.05.2012)
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich