Ihre Auswahl
Currently Shopping by
-
Schmeckt zu:
Snacks / Canapees x
-
Region:
Pfalz x
-
Hersteller:
Weingut Philipp Kuhn x
- Alles löschen x
Weingut Philipp Kuhn
Laumersheim in der Pfalz

50% weiß + 50% rot + 100% handgemacht + 100% trocken = 100% Philipp Kuhn
Das
Weingut Philipp Kuhn aus Laumersheim in der Pfalz ist ein herausragendes deutsches Weingut. Die Kritiker vom Gault Millau kürten Kuhn im Jahr 2011 zum
"Aufsteiger des Jahres". Er war der erste aus der Riege der VDP Spitzentalente, der in der Folge tatsächlich in den Verband aufgenommen wurde. Es ist seinem unbeirrbaren Verständnis zuzuschreiben, das er selbst in diesem Satz zusammenfasst:
"Man muss seine Weinberge erst begreifen, um gute Weine zu machen." Mit der Kuhn'schen Philosophie "Handarbeit ist wichtiger als jede technische Neuerung. Was zählt, sind Erfahrung und das richtige Bauchgefühl." hat er es bis jetzt weit gebracht. Hier ein Auszug seiner Auszeichnungen:
Gault Millau 2013 (4 von 5 Trauben), Eichelmann 2013 (4,5 von 5 Sternen), Captain Cork ("Die Cuveé
Mano Negra von Philipp Kuhn beweist, dass deutscher Rotwein auch in der Mittelklasse Weltspitze ist.")
-
Facettenreich, spannend, anmutig - 12 Rotwein Cuvées im Set.
9,00 L (1 Liter (l) = 13,62 €)
Geschichte
Philipp Kuhn ist die Hälfte seines Lebens, also seit 1992, im Weingut seiner Vorfahren, die seit dem 17. Jahrhundert Weinbau betreiben, für Reben und Keller verantwortlich. Hier und in den umliegenden Dörfern liegen ihre Rebflächen: in Laumersheim, Großkarlbach und Dirmstein. Es waren sicher keine leichten Umstellungen, doch die Rebfläche wurde Stück für Stück auf die heutigen ca. 20 Hektar vergrößert, wobei gezielt Parzellen in besten Lagen hinzugekauft wurden.
„Man muss seine Weinberge erst begreifen, um gute Weine zu machen“, sagt Philipp Kuhn über seine Arbeitsweise. Bei allen Rebpflanzungen war und ist er dabei – außer bei den alten Rieslinganlagen. Da war er noch nicht auf der Welt.
Fakten zum Weingut
Die mit einer Fläche von ca. 20 Hektar bestockten Weinberge sind zu 50% mit roten Rebsorten und zu 50% mit weißen Sorten bestockt. Beim Rotwein liegt der Schwerpunkt auf Spätburgunder, ergänzt durch national und international hochwertige Rebsorten wie Frühburgunder, St. Laurent, Merlot und Cabernet Sauvignon. Im Weißweinbereich liegt der Schwerpunkt auf Riesling und den weißen Burgundersorten, ergänzt durch weitere hochwertige Rebsorten wie Gewürztraminer, Sauvignon Blanc und Viognier. Alle seine Weine werden trocken ausgebaut. Nur in besonders dafür geeigneten Jahren werden in kleinen Mengen Süßweine hergestellt. Die Philosophie: "Handarbeit ist wichtiger als jede technische Neuerung. Was zählt, sind Erfahrung und das richtige Bauchgefühl."