Beschreibung
Ein absolutes Highlight des Hauses Max Müller: der Silvaner Eigenart des Juniors Christian Müller. Zwei Drittel reiften im neuen Halbstück, ein Drittel im Stahltank. So bleiben die Holznoten dezent im Hintergrund und verleihen diesem eleganten Wein gerade die richtige Struktur. Er offenbart sich erst nach einiger Zeit in voller Schönheit. Traubige Aromen mit Noten von eingelegten gelben Früchten, wundervolles lagentreues, mineralisches Säurespiel und Kräuternoten, großartige Länge. Die Trauben wachsen im Escherndorfer Lump - einer Südlage mit 60% Hangneigung - auf Muschelkalk mit leicht tonigem Lehm und verleihen dem Wein seine Mineralität, während die Ertragsreduzierung und Selektion der Trauben die hohe Qualität noch steigert. Am Besten dekantieren, damit dieser elegante Wein seine vielschichtigen Aromen freigibt.
Zusatzinformation
Additional information
Land | Deutschland |
---|---|
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inhalt in l | 0.75 |
Rebsorte | Silvaner |
Restzucker in g | 4.0 |
Lage | Escherndorfer Lump |
Alkohol in % | 13.0 |
Säure in g | 6.0 |
Qualität | Spätlese |
---|---|
BIO-Kontrollstelle | Nein |
Geschmack | trocken |
Lieferzeit | Sofort lieferbar. |
ECOVIN | Nein |
VDP | Nein |
Artikelnummer | DEFR003W002 |
Bewertungen
Christian Müller ist mit seiner "EIGENART" dabei! "Er gehört mit seinen 24 Jahren und auch erst drei Jahrgängen - die aber ohne Pause - zu den Jüngsten unter den Wilden. Er geht noch in Geisenheim auf die Weinschule. Papa Rainer Müller vom Weingut Max Müller ) gab ihm 2008 im Escherndorfer Lump zwei Hektar mit altem Rebbestand zum Experimentieren - und war "unendlich skeptisch", wie Christian Müller sich erinnert. Denn der Filius wollte mit dem Silvaner provozieren: Er reduzierte die Erträge extrem und baute den Wein spontan im großen Holzfass aus. Das Ergebnis mit dem Namen "EIGENART" spricht für sich: 1500 Flaschen eines sehr konzentrierten und komplexen Silvaners, der in ganz Deutschland seinesgleichen sucht. Sein Geheimnis?: "Ich mache ihn wie früher der Großvater."
Helles Grüngelb. Feinfruchtiges, mineralisch unterlegtes Bukett. Am Gaumen elegante Säure, komplex und cremig, geschliffene Eleganz, brillante Struktur, dezente Frucht, tief und dicht, mit herrlicher Länge, ein großer Silvaner.
Quelle: Falstaff 4-2011 (Veröffentlicht am 27.11.2011)
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich