Beschreibung
Das große Gewächs der Walporzheimer Gärkammer ist zu 100% und über 22 Monate hinweg im neuen Barriquefaß gereift. Das Lesegut stammt von 70-80 Jahre alten, wurzelechten Reben die durch diese Eigenschaften einen geringen Ertrag (<3500 Ltr./Hektar) einbringen. Das wiederum verleiht diesem Wein seine Einzigartigkeit wie man sie sonst nirgendwo auf der Welt findet. Das Ausgangsmostgewicht betrug 103°Oe wodurch dieser Spätburgunder einen vorhandenen Alkoholgehalt von 13,5 Vol.% aufweist.
Die Gärkammer ist die kleinste Weinbergslage Deutschlands. Diese Terassensteillage hat einen sehr hohen Anteil an Schiefergestein und Grauwacke-Schieferverwitterungsboden. Dadurch werden die Weine aus dieser Lage geprägt, weisen einen feinen Bittermandelton auf und zeigen feine Fruchtaromen (Brombeer) mit eingebundenen, sehr weichen Taninen.
Dieser Wein hat seine optimale Trinkreife in 5 Jahren erreicht. Die Lagerfähigkeit beträgt ca. 10-15 Jahre.
Zusatzinformation
Additional information
Land | Deutschland |
---|---|
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Inhalt in l | 0.75 |
Rebsorte | Spätburgunder, Pinot Noir |
Restzucker in g | 1 |
Lage | Walporzheimer Gärkammer |
Alkohol in % | 14 |
Säure in g | 5.5 |
Qualität | Nein |
---|---|
BIO-Kontrollstelle | Nein |
Geschmack | trocken |
Lieferzeit | Sofort lieferbar. |
ECOVIN | Nein |
VDP | Ja |
Artikelnummer | DEAR001W005 |
Bewertungen
Review by: Stefan
filigran und finessenreich, besonders die Johannisbeere schmecke ich durch. Dieser Pinot ist eine Klasse für sich. Ich als Liebhaber und Hobbywinzer trinke gerne hochwertige Weine und schätze die Handarbeit in der Steillage und die Erfahrung des Winzers beim Ausbau. Und dazu kommt das gute Gefühl, solche Meisterwerke in der eigenen Schatzkammer zu haben. In meinem Keller liegen viele edle Weine und ein paar dieser Flaschen hebe ich mir natürlich für die nächsten Jahre auf! (Veröffentlicht am 22.11.2011)
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich